Ulrike Dietmann – 25 Jahre Erfahrung im technischen Training

Seit unglaublichen 25 Jahren bin ich in der Welt der Technik zu Hause und habe noch keinen Tag bereut, dass ich mich als Frau für diesen Beruf entschieden habe. Mein technisches Verständnis, meine jahrelangen Erfahrungen im Umgang mit neuen Technologien und meine Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge einfach zu erklären, sind die Gründe, mich in diesem Berufsfeld sehr wohl zu fühlen.

Unmittelbar nach der Matura in meiner Heimatstadt Kitzbühel war für mich klar, dass mich meine Neugierde auf die Welt, andere Kulturen und Lebenskonzepte kennen zu lernen, rund um die Erde führen wird. Direkt nach einem Aufenthalt in Amerika hatte ich die Möglichkeit, mein Talent als Trainerin im IT-Bereich unter Beweis zu stellen. Vom Windows Training für den Beamten 2000 bis zur AutoCAD Schulung war alles dabei. Als selbständige Unternehmerin fand ich meinen Kundenkreis in kleinen und mittelständischen Unternehmen im internationalen Umfeld.

In meiner Tätigkeit als Projektleiterin und Trainerin für elektronische Zutrittssysteme hatte ich die großartige Möglichkeit, für internationale Projekte sowohl innerhalb Europa, als auch nach Asien, Afrika und Amerika zu reisen, um dort die unterschiedlichsten Arbeits- und Verhaltensweisen kennen zu lernen. Durch die Einschulung von Systemadministratoren oder von Einlasskräften waren erfahrungsreiche Begegnungen sehr lehrreich.

Ein Kernthema, welches sich mir immer wieder zeigte war, wie entscheidend sowohl positive Beziehungen unter den Seminarteilnehmern innerhalb einer Gruppe, als auch zum Trainer für den erfolgreichen Wissenstransfer sind. In Persönlichkeitstrainings ist es vollkommen selbstverständlich, dass die TrainerInnen fachlich und sozial kompetent sind, effiziente Lehrmethoden einsetzen und die TeilnehmerInnen dabei unterstützen, Inhalte verstehen zu lernen, um diese dann erfolgreich anwenden zu können.

Im technischen Produkttraining scheint das noch immer nachrangig zu sein.

Dass Produktschulungen angeboten werden müssen, ist vollkommen klar. Das Wie und das Wo ist aber eher nebensächlich.

Aufgrund meiner Erfahrungen als Technik-Trainerin wollte ich schon sehr früh diesen Ansatz ändern. Ein guter Techniker ist nicht automatisch ein guter Trainer. Für mich bedeutete das, mich dem Thema „was macht eine gute Produktschulung aus“ zu widmen. Ich verwende andere Ansätze hinsichtlich Beziehungsmanagement, Methodenvielfalt und Lernaufbau von Produktschulungen und setze diese erfolgreich ein. Außerdem widme ich mich der Trainerausbildung, da ich anderen Produkttrainern mein Wissen und meine Erfahrung weitergeben möchte.

Ich konzipierte z.B. eine Trainerausbildung für Techniker. Aus dieser Ausbildung entstanden neue Schulungsangebote für Kunden, Qualifizierungsprojekte für Techniker und vieles mehr. Das etwas andere Vermitteln von Wissen mit ganz einfachen Methoden macht den Unterschied zwischen einem Train-the-Trainer Angebot und meinen Konzepten aus. Bei meiner Arbeit mit meinen Kunden steht das gemeinsame Erarbeiten von notwendigen und sinnvollen Maßnahmen im Vordergrund. Mein Auftraggeber kann, muss aber meine Konzepte nicht 1:1 übernehmen. Eigene Ressourcen zu erkennen und das passende Konzept für das Unternehmen zu entwickeln und umzusetzen, ist meine wahre Leidenschaft. Ich bin dabei nur der Wind unter den Flügeln, fliegen können die Teilnehmer ja bereits.

  • 25 Jahre Erfahrung im technischen Training
  • Uptodate durch ständige Weiterbildung
  • Selber als technische Trainerin im Einsatz
  • Garantierte Loyalität und Vertraulichkeit